Gestern habe ich einen Hefezopf gebacken. Es ist sicher 30 Jahre her, als ich das letzte Mal mit Hefe gearbeitet habe. Ich habe immer etwas "Schiss" davor, darum drücke ich mich immer gerne vor Backwaren mit Hefe.
Mein Hefezopf war der Witz schlechthin. Er ist im hohen Bogen im Müll gelandet
Also heute neue Hefe und Mehl geholt und auf ein Neues. Aber vorsichtshalber habe ich auch ein anderes Rezept genommen. Und siehe da. 10 Min. den Teig bearbeiten (stöhn), 1 1/2 Std. gehen lassen. Alles anders, als beim gestrigen Rezept.
Ich konnte schon vorm backen den Erfolg sehen. Nun kann Ostern kommen.
Ich kann das Rezept nur empfehlen:
1 kg Mehl
1 Tüte/n Trockenhefe
150 g Zucker
½ Liter Milch, 1,5% Fett
1 Ei(er)
½ TL Zitronensaft
1 Eigelb
1 EL Mandelblättchen
ZubereitungMehl, Zucker und Trockenhefe gut miteinander vermischen. Milch Ei und Zitronensaft hinzufügen und alles für ca. 10 Minuten mit der Hand oder mit dem Knethaken der Küchenmaschine durchkneten, damit viel Luft in die Teigmasse gelangt.
Den Teig zugedeckt für 1 1/2 Stunden an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen. Danach den Teig nochmals kräftig durchkneten.
Den Teig in 3 Stücke teilen, diese zu Strängen rollen und einen Zopf flechten. Auf dem Backblech weitere 10 Minuten gehen lassen. Den Hefezopf dünn mit Eigelb bestreichen, mit den Mandelblättchen bestreuen und bei 170°C für ca. 40 Minuten backen.
(Das war der Müllhefe-Zopf)
7 Kommentare:
Der Hefezopf sieht perfekt aus.
Liebe Jule, ich wünsche dir und deinen Lieben auch ein frohes Osterfest.
Herzliche Grüße Iris
Liebe Jule,mir geht es mit Hefegebackenem genauso.Bei mir will er einfach nicht aufgehen,egal was ich mache,es ist immer das gleiche.bin schon lange auf Quark-Ölteig umgestiegen.Der bekommt mir auch besser.
Dein Hefezopf sieht lecker aus,und schmeckt bestimmt ebenso.
Ein frohes Osterfest Dir und Deinem Mann.Liebe Grüsse,Evelin
Kleiner Tipp: Ich nehm statt der Hefe immer diesen Hefeteig-Garant, ich glaub von Oetker, damit gehts echt immer auf!
Lg
Resi
Oh legger legger. Ich liebe Hefezöpfe. Aber bei mir werden sie meinst zu dunkel oder gehen nicht auf. Ich habe da kein Glück.
Werde Dein REzept aber mal probieren, vll. klappt es dann.
Wünsche Dir ein schönes Osterfest,
LG Nicole
Hefezopf, wie lecker, aber mit Trockenhefe geht es immer. Wobei ich lieber mit dem Würfel arbeite. Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg!
LG Philip und Ramona
Mmmnnnhhh.... lecker!!! Der sieht echt zum Anbeißen aus. Danke für das Rezept. Habe auch schon lange nicht mehr Zöpfe und Pizza gemacht, sprich Hefeteige. Daniel will meistens nur Muffins und die mit vieeeel Schokolade.
Einen schönen Ostersonntag und liebe Grüße, Barbara
Oh Gott Jule, da hab ich auch immer meine Probleme mit der Hefe, aber der ist sagenhaft gelungen. Könnt sofort bei dir vorbeikommen und den probieren bei einem Käffchen
Kommentar veröffentlichen